Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am 18. Oktober wurden die diesjährigen Gewinner des Landeswettbewerbs bekannt gegeben.
Beworben hatten sich neun Kleingartenanlagen:
• Dahlwitzer Straße (Hellersdorf)
• Feuchter Winkel Ost (Weißensee)
• Bornholm I (Prenzlauer Berg)
• Britzer Allee (Treptow)
• Freiheit (Neukölln)
• Waldgarten Berlin-Britz (Neukölln)
• Bäketal (Steglitz)
• Wildkraut (Steglitz)
• Hohenzollerndamm (Wilmersdorf)
Auf den beiden ersten Plätzen sind die KGA Bornholm I aus Prenzlauer Berg und die KGA Wildkraut aus Steglitz gelandet. Wir gratulieren!
Wir haben den 3. Platz gemacht und darauf dürfen wir alle stolz sein!
Neben der in dieser Ausführung fast einzigartigen Kompostanlage, dem kreativen Naturlehrpfad, dem kleinen Fitnesspark und dem Getreidelehrgarten haben wir laut der Jury insbesondere mit unserem Engagement im Bereich "Öffnung der Kleingartenanlagen für alle Bürger" und "Gemeinschaft" gepunktet. Das Thema "Gemeinschaft" hatten wir am Begehungstag versucht mit einer kleinen Präsentation darzustellen.
Als drittbeste Kleingartenanlage von rund 700 ausgezeichnet zu werden ist schon schön. Es zeigt aber auch, dass da "noch Luft nach oben" ist.
Insbesondere in den Bereichen "kleingärtnerische Nutzung", "Duldung von invasiven Arten" (z. B. Goldrute. Hartriegel, Tuja, Kirschlorbeer) und Wassermanagement (Nutzung von Regenwasser) gab es Punktabzüge. Auch wenn wir nicht gleich wieder an einem Wettbewerb teilnehmen, können wir alle noch mehr dafür tun, dass unsere Gärten zukunftssicherer werden.
Anke Jonzek und Martin Graupe